2017
Kompass
Richtung
Zukunft
Liebe Leserinnen und Leser,
willkommen im Geschäftsbericht 2017 der Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC),
den wir Ihnen erstmals ausschließlich digital präsentieren. Mit Reportagen, Filmen, Animationen und zahlreichen Zusatzinformationen geben wir Ihnen bei dieser Premiere einen Überblick über unsere Aktivitäten im In- und Ausland. Sie erfahren alles über die Messen und Veranstaltungen des zurückliegenden Jahres, erleben die Entstehung des deutschen Pavillons zur Weltausstellung EXPO 2017 in Astana, erhalten Einblicke in den Arbeitsalltag unserer Mitarbeiter und sehen schon heute, wie das neue CCH – Congress Center Hamburg nach seiner Fertigstellung von innen aussehen wird. Selbstverständlich haben wir das Geschäftsjahr 2017 auch genutzt, unseren „Kompass Richtung Zukunft“ erneut zu kalibrieren und wichtige Weichen für weitere Aktivitäten zu stellen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.

Vorwort

Zwei erfolgreiche Messepremieren, der G20-Gipfel in unseren Hallen, der Zuschlag für den weiteren Betrieb des CCH in den kommenden 25 Jahren, die Einstellung der hanseboot und der Betrieb des mehrfach ausgezeichneten Deutschen Pavillons auf der Weltausstellung EXPO 2017 in Astana/Kasachstan haben das Berichtsjahr 2017 in vielfacher Hinsicht zu einem außergewöhnlichen gemacht. Mit 72,8 Millionen Euro Umsatz war es zudem das erfolgreichste ungerade Geschäftsjahr in der 45-jährigen Geschichte der Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC). Die geplante Umsatzsteigerung gegenüber dem Referenzjahr 2015 konnte deutlich übertroffen werden ...
Zwei erfolgreiche Messepremieren, der G20-Gipfel in unseren Hallen, der Zuschlag für den weiteren Betrieb des CCH in den kommenden 25 Jahren, die Einstellung der hanseboot und der Betrieb des mehrfach ausgezeichneten Deutschen Pavillons auf der Weltausstellung EXPO 2017 in Astana/Kasachstan haben das Berichtsjahr 2017 in vielfacher Hinsicht zu einem außergewöhnlichen gemacht. Mit 72,8 Millionen Euro Umsatz war es zudem das erfolgreichste ungerade Geschäftsjahr in der 45-jährigen Geschichte der Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC). Die geplante Umsatzsteigerung gegenüber dem Referenzjahr 2015 konnte deutlich übertroffen werden: Statt eines Umsatzplus von sieben Millionen Euro sind es rund elf Millionen Euro geworden, obwohl das CCH – Congress Center Hamburg wegen der Anfang 2017 begonnenen Revitalisierung erstmals seit Bestehen des Unternehmens nicht zur Verfügung stand.
Bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möchten wir uns dafür an dieser Stelle ganz herzlich bedanken, denn 2017 hat ihnen ein Höchstmaß an Flexibilität und Engagement abgefordert. Häufig wie nie standen wir vor völlig neuen Situationen. Damit ist ausdrücklich nicht nur die Betreuung des G20-Gipfels gemeint, der sicher die ungewöhnlichste und herausforderndste Veranstaltung des zurückliegenden Jahres war. Es galt auch mehr als zwei Dutzend originäre CCH-Veranstaltungen in den Messebetrieb zu integrieren. Zudem ist jede Messepremiere absolutes Neuland – wir hatten zwei davon.
Insgesamt haben wir im abgelaufenen Geschäftsjahr 668.974 Teilnehmer und Besucher zu den Veranstaltungen auf unserem Messegelände begrüßen können. Darunter 46.370 Teilnehmer, die eine der 25 CCH-Veranstaltungen auf dem Messegelände besuchten. Wichtigste Säule des Erfolges waren einmal mehr unsere eigenen Messen, allen voran die Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien INTERNORGA, die mit rund 1.300 Ausstellern aus 25 Ländern 96.000 Fachbesucher begeisterte. Bei gleichbleibenden Aussteller- und Besucherzahlen untermauerte die um einen Tag verkürzte INTERNORGA erneut ihre Position als europäische Leitmesse und Trendschmiede.
Veränderungen wie die Anpassung der Laufzeit der INTERNORGA an die Bedürfnisse der Aussteller sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Geschäftes. Als Messegesellschaft beobachten wir wirtschaftliche Entwicklungen, gesellschaftliche Trends und technologische Entwicklungen intensiv, um unser Angebot immer wieder an den sich verändernden Anforderungen der Märkte auszurichten. So haben wir 2017 zwei neue Messen auf den Weg gebracht: Die Immobilienmesse home² und die HAMBURG MOTOR CLASSICS feierten im Berichtsjahr erfolgreiche Premieren. Eingestellt haben wir dagegen die hanseboot, die sich trotz kontinuierlicher Anpassung des Konzeptes in der bestehenden Form als nicht mehr marktfähig erwies. Verzichten muss der Norden dennoch nicht auf eine Wassersportausstellung. Mit der HAMBURG BOAT SHOW geht im Herbst 2018 eine neue Messe unter Federführung des Deutschen Boots- und Schiffbauer-Verbands in unseren Hallen an den Start.
Einen bedeutenden Beitrag zu dem sehr guten Ergebnis haben einmal mehr auch 31 Gastveranstaltungen geleistet. Mit vielen dieser Gastveranstalter arbeiten wir seit Jahren eng zusammen. Und so konnten die Ausbildungsmesse Einstieg und die Hanse Golf im Berichtsjahr mit der jeweils 15. Durchführung kleine Jubiläen feiern. Andere, jüngere Gastveranstaltungen, wachsen stark und finden international große Beachtung. Dabei sorgt vor allem die zunehmende Digitalisierung für Bewegung. Neue Formate entstehen und Messen werden im Netz zu ganzjährigen Events. Für uns bedeutet das, dass auch wir unsere digitalen Angebote ständig anpassen und erweitern.
Für das messestarke Jahr 2018 plant die Hamburg Messe und Congress GmbH einen Umsatz von 99,9 Millionen Euro. Erneut wird wegen der Revitalisierung des CCH – Congress Center Hamburg ausschließlich das Messegelände bespielt, auf dem dann neben rund 30 Gastveranstaltungen elf Eigenveranstaltungen durchgeführt werden. Darunter die Leitmessen SMM – the leading international maritime trade fair, die bereits Ende 2017 komplett ausgebucht war, und die WindEnergy Hamburg, die gemeinsam mit der globalen Konferenz von WindEurope erstmals den Global Wind Summit 2018 und damit den größten internationalen Treffpunkt der Branche bilden wird.
Besonders freuen wir uns im Jahr 2018 über ein eigenes Jubiläum: Zum 25. Mal seit 1994 richtet die HMC den HAFENGEBURTSTAG HAMBURG im Auftrag der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation aus.
Wir bedanken uns bei unseren Ausstellern, unseren Besuchern und Geschäftspartnern für Ihre Treue und die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Unserem Aufsichtsrat danken wir für die überaus engagierte Begleitung im Berichtsjahr.
Herzlichst, Ihre
Bernd Aufderheide
Vorsitzender der Geschäftsführung
Uwe Fischer
Geschäftsführer
Einblick
Das war besonders in 2017
Einblick
Die Messen der HMC: Marktplatz der Branchen
Bedeutende Leitmessen, hochspezialisierte Fachmessen und attraktive Publikumsveranstaltungen, organisiert von der Hamburg Messe und Congress GmbH, vernetzen und informieren unterschiedlichste Zielgruppen über Neuheiten und Branchenentwicklungen. Unsere Eigenveranstaltungen im Überblick.













» internorga.com
Die Messen der HMC im Video
» internorga.com
» hamburg-motor-classics.de
» mineralien-hamburg.de

Einblick
Neuer Geschäftsführer Uwe Fischer
Seit dem 1. Januar 2018 ist Uwe Fischer neuer Geschäftsführer der HMC. In dieser Funktion verantwortet er die Bereiche Finanzen, Personal, Technik und Infrastruktur sowie IT, Einkauf und Recht.

Einblick
Die HMC-Geschäftsleitung
Die Geschäftsführung und die Bereichsleiter bilden die Geschäftsleitung der Hamburg Messe und Congress GmbH. Die Aufgaben im Überblick.
Einblick
Gemeinsam zum Erfolg
Ob Logistiker oder Buchhalter, ob Projektleiterin oder Justiziarin, ob Techniker oder Kommunikatorin, ob Zeichnerin, Pförtner oder Geschäftsführer: Am Erfolg der Veranstaltungen arbeiten bei der Hamburg Messe und Congress mehr als 300 Männer und Frauen. Einige von ihnen stellen wir hier vor.
Einblick
Im Portrait
Die Messetechnikerin Karen-Marie Suthmann arbeitet seit 2005 für die HMC. Für das Gehörlosenportal Sonos vom Schweizerischen Hörbehindertenverband hat sie ihre Tätigkeit in Gebärdensprache beschrieben.

Einblick
Gastveranstaltungen:
Viele kommen immer wieder
Ein Erfolgsgarant der HMC sind die Gastveranstaltungen, von denen viele regelmäßig in den Hamburger Messehallen durchgeführt werden. 2017 waren es 31, darunter die Weltleitmesse Aircraft Interiors Expo für die Innenausstattung von Flugzeugkabinen und das Online Marketing Rockstars Festival (OMR).

Einblick
G20 in Hamburg:
Im Zentrum der Weltpolitik
Im Juli 2017 trafen sich Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer in Hamburgs Messehallen zum G20-Gipfel.
Einblick
Die HMC in der Welt
Auslandsvertretungen und -beteiligungen auf einen Blick




















































Inter Airport South East Asia
Inter Airport South East Asia
Singapur
15.-17.02.
Zur Webseite
OGA Oil&Gas Asia
OGA Oil&Gas Asia
Kuala Lumpur, Malaysia
11.-13.07.
Zur Webseite
WWETT
WWETT
Indianapolis, USA
17.-20.02.
Zur Webseite
Trenchless M.E.
Trenchless M.E.
Dubai, VAE
13.-14.03.
Zur Webseite
Dubai Airport Show
Dubai Airport Show
Dubai, VAE
15.-17.05.
Zur Webseite
ADIPEC - deutsche Vertretung des Veranstalters
ADIPEC - deutsche Vertretung des Veranstalters
Abu Dhabi, VAE
07.-10.11.
Zur Webseite
Seatrade Cruise Global
Seatrade Cruise Global
Miami, USA
13.-16.03.
Zur Webseite
Fort Lauderdale Boat Show
Fort Lauderdale Boat Show
Ft. Lauderdale, USA
02.-06.11.
Zur Webseite
OTC
OTC
Houston, USA
02.-05.05.
Zur Webseite
Trenchless World Congress
Trenchless World Congress
Medellin, Kolumbien
25.-27.09.
Zur Webseite
INMEX SMM
INMEX SMM
Mumbai, Indien
03.-05.10.
Zur Webseite
IMEX America
IMEX America
Las Vegas, USA
10.-12.10.
Zur Webseite
PIR Expo
PIR Expo
Moskau, Russland
16.-19.10.
Zur Webseite
Kormarine
Kormarine
Busan, Korea
24.-27.10.
Zur Webseite
MARINTEC China
MARINTEC China
Shanghai, VR China
05.-08.12.
Zur Webseite
NORSHIPPING
NORSHIPPING
Oslo, Norwegen
30.05.-02.06.
Zur Webseite
Offshore Europe
Offshore Europe
Aberdeen, UK
05.-08.08.
Zur Webseite
EXPO Astana "Future Energy"
EXPO Astana "Future Energy"
Astana, Kasachstan
10.06.-10.09.
Zur Webseite


Ausblick
Das neue CCH entsteht
Neues Haus, neue Leitung, viele Möglichkeiten und ein großes Ziel vor Augen: Mit 12.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche, 12.000 Quadratmetern Foyerfläche und 12.000 Sitzplätzen in bis zu 50 Sälen wird das neue CCH – Congress Center Hamburg zu den größten und modernsten Kongresszentren Europas zählen.

Ausblick
Die HMC und der Hafen
Hafenkapitän Jörg Pollmann und Projektleiterin Sonja Tegtmeyer arbeiten seit 1994 beim HAFENGEBURTSTAG HAMBURG eng zusammen. 2018 feiern sie gemeinsam 25. Jubiläum. Warum es immer noch Spaß macht und was sich verändert hat erzählen sie während einer Barkassenfahrt auf der Elbe.
Weitblick
Zukunft braucht Raum
Im Zentrum der Stadt bietet die Hamburg Messe und Congress GmbH Raum für bedeutende Großveranstaltungen, die Präsentation innovativer Produkte und den Austausch von Forschung und Wissenschaft. Die Kompassnadel zeigt dabei immer in die Zukunft. Und diese Zukunft braucht Raum. Ein Rundgang mit Bernd Aufderheide.
Weitblick
Die HMC und Hamburg


